Öffnen von iCloud-Dateien im Finder (Dateimanager) von MacOS ist einfach. Ein Mausklick in die Seitenleiste auf den Punkt «iCloud Drive» reicht. Öffnen von iCloud-Files über eine Software ohne Finder-Funktion, gestaltet sich etwas schwieriger.

Seit OS X Yosemite ist in Apples Betriebssystem eine Funktion zum Batch-Renaming von Deteien eingebaut. Die Funktion ist praktisch und mit nur wenigen einfachen Schritten zu bedienen. 1. Schritt – Markieren der Bilder 2. Schritt – Massenumbenennung starten 3. Schritt – Einstellen der Umebenennung 4. Schritt – Umbenannte Dateien prüfen
Den ersten VPN-Vertrag legte ich mir zu, um japanisches Netflix sehen zu können. Das klappte fast ein Jahr lang mit dem Anbieter Torguard. Urplötzlich war aber Schluss und Netflix schob dem Anbieter einen Riegel. Versuche mit ProtonVPNschlugen ebenfalls fehl. Netflix funktionierte nicht mehr. Das Abo hab ich trotzdem behalten. Ich aktiviere meine VPN-Verbindung seitdem in öffentlichen oder Teilöffentlichen Netzwerken. Die Kosten dafür sind zwei Tassen Kaffee im Monat (CHF 10) und ein paar Sekunden Zeit zur Aktivierung …
Deaktiviere die lästige GPG-Suide-Trial-Meldung, verwende aber die GPG-Suite weiter.
macOS Mojave lässt sich auf meinem iMac mid2010 nicht ohne Weiteres installieren.
Um ein USB-Gerät an einem Android-Gerät zu betreiben, braucht es neben dem korrekten USB-Kabel auch eine korrekte Konfiguration desselben USB-Gerätes. Anschliessen eines USB-Geräts am Android-Telefon oder -Tablet Ein mit APFS, MacOS Extended (HFS Plus) oder auch NTFS formatiertes USB-Laufwerk funktionierte bei meinen Tests mit keinem Android-Gerät. Nach dem Formatieren der USB-Platte mit exFAT funktionierte der Zugriff auf das Gerät jedoch wunderbar. Bei mir hat das auf einem Samsung Tab A und Samsung Galaxy S7 wunderbar funktioniert. Beim Nexus7 gab …
Seit MacOS Sierra gibt es zum Verstecken bzw. Anzeigen von versteckten Dateien ein Tastaturkürzel: CMD + SHIFT + . Vor MacOS Sierra war das Anzeigen und Verstecken von Dateien ein aufwändigeres Procedere. Versteckte Dateien anzeigen oder verstecken – nach altem Rezept Öffne die «Terminal»-App. Diese findest Du in den Applikationen unter «Andere» oder wenn Du es Englisch magst unter «Utilities». Füge folgende Zeile im Terminal ein defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles YES Führe den Befehl durch …
Mit dem MacOS-Festplattendienstprogramm kannst Du beliebige Geräte partitionieren und formatieren. Festplattendienstprogramm öffnen
Die grosse Auswahl an kostenlosen und bezahlten Apps im App Store hat einen Haken: Unser iPhone füllt sich nach und nach mit Apps und der Speicher wird knapp. Als Hilfe zum iPhone entrümpeln gibt es eine in iOS eingebaute Funktion. Diese gibt Dir eine Übersicht Deiner selten benützten Apps. So findest Du nicht benötigte Apps einfach und kannst diese in wenigen Schritten in die Cloud auslagern oder löschen. Die Anleitung dazu: Überflüssige iOS Apps finden …
MacOS ist toll. Einig wenige Anpassungen machen es noch toller. Hier meine Favoriten, die mich bei der Arbeit mit macOS täglich schneller machen. Standby verhindern Wenn Dein Mac mal nicht abschalten soll, kannst Du das mittels einem Befehl im Terminal unterbinden: caffeinate Wenn Du den Computer für eine gewisse Zeit nicht schlafen lassen willst, kannst Du eine Zeitspanne (in Sekunden) angeben, indem Du mittels der Option «-t» die Anzahl Sekunden angeben. Als Beispiel 4 Stunden …