Mac

Falsche IP-Adresse bei einem Gerät korrigieren

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ein Gerät auf Deinem Netzwerk erreichst, wenn Du diesem eine falsche IP-Adresse vergeben hast. Das Gerät kann ein Synology- oder Qnap-NAS, ein RaspberryPi, ein Router oder auch einen WiFi-Access-Point sein. Hauptsache unerreichbar. Gerät im LAN-Netzwerk ist nicht mehr erreichbar Es ist schnell passiert: eine kurze Anpassung in den Einstellungen und… NEIN! Du hast Dich bei der IP-Adresse vertippt. Ein Vertipper genügt, um Dein Gerät anstatt auf der Wunschadresse …

weiterlesen

iTerm2, zsh, oh-my-zsh: Das Terminal-Powerhaus

iterm2 Material Design

Wünscht Du Dir ein besseres Terminal? Soll es so aussehen, wie auf dem Bild? Dann lies weiter. Es geht nicht lange und ist ganz einfach, versprochen. Schritt 1: Homebrew Öffne das Terminal und gebe folgendes ein Schritt 2: iTerm2 Gehe auf die Website von iTerm2 und lade das Ersatzterminal für MacOS herunter: Oder gebe folgende Zeile im Terminal ein (Du hast jetzt ja mit «homebrew» einen Paketmanager) Schritt 3: zsh Und nochmal eine Zile für …

weiterlesen

Microsoft AutoUpdate Fehler in MacOS

Ein Tipp, wie Du beim Update von Microsoft Offfice-Produkt unter MacOS folgende Fehler lösen kannst: Updates aktuell nicht möglich, bitte versuchen Sie es in wenigen Minuten nochmals updates are temporarily unavailable Bei mir hat die Eingabe folgender Befehle im Terminal geholfen Quelle: https://techcommunity.microsoft.com/t5/office-365/autoupdate-for-mac-is-not-working/m-p/2396203#M34859

screen-Befehl auf QNAP-NAS ausführen

Bash-Icon

Ich bin an der Reorganisation unserer digitalen Familien-Lebensdoku. Über 2TB Fotos und Videos aufgeteilt in 1’142’613 Dateien ? Dazu kopiere ich mit dem Unix-Programm und einem meiner Lieblings-App rsync vom NAS (QNAP TS-251) auf ein externes Erweiterungs-Laufwerk (QNAP TR-002). Kopieren ohne SSH-Verbindung zum NAS Kopieren von grossen Datenmengen benötigt seine Zeit. Ich möchte meinen Computer nicht wegen einer Dateikopier-Terminal-Session Strom fressen lassen. Vor allem, weil ich die Möglichkeit der Unix-App «screen» kenne, einen Befehl auszuführen, …

weiterlesen

macOS externe Tastatur – Layout korrigieren

Keyboard

Die externe Tastatur ist wie verhext. Anstatt einem «<», schreibt sie ein «^». Auch andere Tasten sind falsch und an normales Arbeiten ist nicht mehr zu denken. Schlankes System Es gibt unzählige Apps, mit denen man Tasten neu belegen kann (siehe auch Alfred und Caps Lock: ein Traumpaar ?). Doch nach bald 20 Jahren in der IT bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ein System mit möglichst wenigen Zusatzapps deutlich stabiler ist, als ein mit …

weiterlesen

Terminal macOS – Kommandozeile

Die macOS-Terminal-App zeigt die Befehlszeile/Kommandozeile. Über diese kannst Du Befehle direkt an das Betriebssystem geben. Normalerweise übersetzt die Benutzeroberfläche mit Fenstern und dem Mauszeiger die Klicks in diese Befehle um. Du kannst diese aber auch direkt eingeben. Mit etwas Übung macht das vieles schneller, einfacher und automatisierbarer. Deshalb nichts wie los ins Kommandozeilen-Vergnügen 🤩 Computer-Terminal-Programme, wie zum Beispiel MS-DOS waren im Einsatz, bevor es grafische Benutzeroberflächen gab. Heutzutage wird das Terminal vorwiegend dazu verwendet, Textbasierte …

weiterlesen

Mehrere Dateien aufs mal umbenennen in OSX

Seit OS X Yosemite ist in Apples Betriebssystem eine Funktion zum Batch-Renaming von Deteien eingebaut. Die Funktion ist praktisch und mit nur wenigen einfachen Schritten zu bedienen. 1. Schritt – Markieren der Bilder 2. Schritt – Massenumbenennung starten 3. Schritt – Einstellen der Umebenennung 4. Schritt – Umbenannte Dateien prüfen