werkzeuge

Zwei kostenlose Office 365 Alternativen

A minimalist image showcasing a single surveillance camera mounted on a stark white wall.

Microsoft Office ist für Textverarbeitung, Arbeit mit Tabellen und auch E-Mails noch immer ein Platzhirsch. Die Herstellerfirma Microsoft übt sich aber in voreiligem Gehorsam. Von den USA angedrohte Sanktionen hatten die Sperrung des E-Mail-Kontos des Chefanklägers des europäischen Gerichtshofs zur Folge. Bei uns gibt es vermutlich auch deshalb immer mehr Anfragen nach Office 365-Alternativen. Die zwei besten stelle ich hier im Detail vor. Hinzu kommen Vorteile von Office 365-Alternativen: tiefere Lizenzkosten, besserer Datenschutz oder einfach …

weiterlesen

Batteriegesundheit: 6 Apps, die Deine MacBook-Batterie lieben wird

A top-down view of a clean wooden workspace with a laptop, plant, and accessories.

MacBooks sind bekannt für ihre Effizienz und Langlebigkeit. Wie Du vielleicht weisst, ist die Batterie aber oft nach ein paar Jahren durch und hält nur noch kurze Zeit. Mit wenigen Kniffs und der Hilfe von Battarie-Health-Apps, kannst Du die Lebensdauer Deiner Batterien erheblich verlängern. Warum Batterie-Überwachung wichtig ist Die Gesundheit der MacBook-Batterie wirkt sich direkt auf Leistung und Langlebigkeit aus. Eine gut gepflegte Batterie hält länger und lässt Dein Dein MacBook effizient und zuverlässig sein …

weiterlesen

Automatische VPN-Verbindung beim Start von Mint-Linux

Eine automatische VPN-Verbindung beim Aufstarten von Mint Linux ist im normalen VPN-Menu nicht verfügbar. Die Einstellung ist versteckt in einem Spezialmenu Voraussetzung: Funktionierende VPN-Verbindung Bevor Du versuchst, die Verbindung zum VPN-Netzwerk zu automatisieren, kontrolliere bitte, ob Du dich manuell verbindnen kannst. Erst wenn die manuelle Verbindung funktioniert, wird es auch mit der automatischen klappen. Automatische VPN-Verbindung aktivieren Über die Applikation «Terminal», kannst du mitt dem Befehl «nm-connection-editor» einen Editor öffnen, in dem die Funktion noch …

weiterlesen

So bin ich auf den VPN-Geschmack gekommen

Den ersten VPN-Vertrag legte ich mir zu, um japanisches Netflix sehen zu können. Das klappte fast ein Jahr lang mit dem Anbieter Torguard. Urplötzlich war aber Schluss und Netflix schob dem Anbieter einen Riegel. Versuche mit ProtonVPNschlugen ebenfalls fehl. Netflix funktionierte nicht mehr. Das Abo hab ich trotzdem behalten. Ich aktiviere meine VPN-Verbindung seitdem in öffentlichen oder Teilöffentlichen Netzwerken. Die Kosten dafür sind zwei Tassen Kaffee im Monat (CHF 10) und ein paar Sekunden Zeit zur Aktivierung …

weiterlesen

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Wenn Deine Passwörter folgende Punkte erfüllen, würde ich diese persönlich als «sicher» betiteln: Länge 8 Zeichen würd ich nehmen. Bei Passwörtern zu wichtigen Diensten ohne 2-Stufiger Sicherheit, eher 20 Zeichen und mehr Kein Wort aus einem Wörterbuch Schweizerdeutsch ist mir da eine grosse Hilfe, wie z.B. «Im|Chuchichäschtli|Häts|Vöu|Schoggi» Keine Verbindung zu Dir Bitte keine Namen aber auch Geburtsdaten von Haustieren, Kindern, Enkeln, Eltern. Die sind zu einfach zu erraten oder herauszufinden. Breiter Zeichensatz Wenn Gross-, Kleinbuchstaben, …

weiterlesen