Batteriegesundheit: 6 Apps, die Deine MacBook-Batterie lieben wird

Batteriegesundheit: 6 Apps, die Deine MacBook-Batterie lieben wird

MacBooks sind bekannt für ihre Effizienz und Langlebigkeit. Wie Du vielleicht weisst, ist die Batterie aber oft nach ein paar Jahren durch und hält nur noch kurze Zeit. Mit wenigen Kniffs und der Hilfe von Battarie-Health-Apps, kannst Du die Lebensdauer Deiner Batterien erheblich verlängern.

Warum Batterie-Überwachung wichtig ist

Die Gesundheit der MacBook-Batterie wirkt sich direkt auf Leistung und Langlebigkeit aus. Eine gut gepflegte Batterie hält länger und lässt Dein Dein MacBook effizient und zuverlässig sein – ob unterwegs oder zu Hause.

Die besten Batterie-Apps im Überblick

Battery Health 2

Es bietet eine sauberer Benutzeroberfläche und detaillierte Informationen zum Batteriestatus: aktueller Ladezustand, Batteriekapazität, verbleibende Zeit und Stromverbrauch. Der „Power History“-Modus ist kostenpflichtig – der Rest funktioniert auch in der kostenlosen Variante.

coconutBattery

Beliebte kostenlose App, die nicht nur Mac-Batterien überwacht, sondern auch iPhone- und iPad-Batterien. Zeigt Alter, Ladezyklen und Gesamtzustand aller Apple-Geräte an.
Kostenpflichtig sind nur Funktionen wie das Auslesen der Batterien über WiFi (Anstatt nur über USB), sehr genaue Batteriestatistiken, Drucken von Stats und Benachrichtigungen.

Battery Monitor

Diese App kannst Du kostenlos herunterladen. Sie sitzt in der Menüleiste und zeigt die Basics: Ladezustand, Batteriezyklen, Kapazität, Temperatur und Stromverbrauch. Leichtgewichtig und benutzerfreundlich. Und komplett gratis

iStat Menus

Die Systemstatistik-Nerds unter uns kennen die App bestens: Umfassende Systemüberwachung inklusive einer detaillierter Batterieanalyse. Die App gibt es nicht kostenlos, sondern nur in einer Testversion. Wer nur eine Batterie-App sucht, schiesst mit iStat Menus etwas übers Ziel hinaus.

AlDente

Mein Tipp für homies, die ihr Laptop oft am Strom haben. Die App begrenzt die Ladung des Akkus. Verhindert Überladung durch individuelle Ladelimits.

So sehen die Apps aus

Battery Health 2 InterfacecoconutBattery InterfaceAlDente InterfaceBattery Monitor Interface

Vergleich von 6 Top-Batterie-Health-Apps für MacBooks

AppFunktionenVorteileNachteilePreis
Battery Health 2Detaillierte Statistiken, Batteriegesundheit, Tipps, Power History (In-App-Kauf)Benutzerfreundlich, umfassend, proaktivPower History kostet extraKostenlos (Power History: CHF 10)
coconutBatteryDetaillierte Batteriedaten, Export-Funktion, Zyklusanzahl, GesundheitsprozentsatzGenau, zuverlässig, aufschlussreichKann für manche überwältigend seinKostenlos (Premium: CHF 18)
iStat MenusUmfassende Systemüberwachung, historische Batterienutzung, WarnungenMächtig, anpassbar, detailliertKann ressourcenintensiv seinCHF 11 (kostenlose Testversion verfügbar)
Better Battery 2Echtzeit-Gesundheitsinfo, Zyklusanzahl, Temperatur, benutzerdefinierte ProfileEinfache Oberfläche, umsetzbare Tipps, individuelle ProfileBegrenzte kostenlose VersionKostenlos (Premium: CHF 4)
AIDenteLadebegrenzer (einstellbar), DatenexportUmfassend, genau, vielseitigKann für manche zu technisch seinKostenlos (mit Premium-Version)
Battery MonitorEinfache Oberfläche, aktueller Level/verbleibende Zeit, EntladerateKostenlos, grundlegend, schneller ZugriffBegrenzte FunktionenKostenlos

Praktische Tipps für optimale Batterie-Gesundheit

Richtige Ladegewohnheiten

  • Vermeide vollständige Entladungen – lade bei etwa 20% auf
  • Lass die Batterie gelegentlich zwischen 40-80% schwanken
  • Nicht ständig am Strom (und mit 100%-Ladung) lassen

Ständig angeschlossen lassen: Kann die Batterie belasten – besser gelegentlich entladen (oder AlDente nutzen)

  • Auf 100% laden ist nicht schädlich, aber konstant bei 100% halten sollte vermieden werden, weil das die Batterie stark belastet
  • Hohe Temperaturen schädigen die Batterie – MacBook kühl halten und/oder nicht konstant belasten

Fazit

Die Wahl der richtigen Batterie-App hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Kostenlose Optionen wie coconutBattery, Battery Monitor aber auch AlDente bieten solide Grundfunktionen, während kostenpflichtige Apps wie iStat Menus erweiterte Analysefunktionen bieten. Wichtiger als die perfekte App sind jedoch gute Ladegewohnheiten und das Bewusstsein für die Batteriegesundheit.

Portrait-Banner: Philippe Krebs

Über den Autor

Liebt beruflich HTML, CSS, WordPress, Gadgets, IoT, Unix-Servers und NAS-Systeme. Privat Sushi, Zelda, Radfahren und Wandern.

Schreibe einen Kommentar