Kleine Helferzeilen, welche mir das Leben erleichtern auf einer Seite gesammelt
Inhalt
rsync
Mit rsync kannst Du über Linux oder MacOS Verzeichnisse sowie angehängte Festplatten synchronisieren. Dabei gibt es unzählige Optionen. Die von mir meist verwendeten habe ich hier aufgelistet.
Fortschrittsanzeige während „–progress“
rsync -av --progress /source /target
Alan W. Smith)
Exclude-Liste bei MacOS-Laufwerken (tx--exclude='$RECYCLE.BIN' --exclude='$Recycle.Bin' --exclude='.AppleDB' --exclude='.AppleDesktop' --exclude='.AppleDouble' --exclude='.com.apple.timemachine.supported' --exclude='.dbfseventsd' --exclude='.DocumentRevisions-V100' --exclude='.DS_Store' --exclude='.fseventsd' --exclude='.PKInstallSandboxManager' --exclude='.Spotlight' --exclude='.SymAV' --exclude='.symSchedScanLockxz' --exclude='.TemporaryItems' --exclude='.Trash' --exclude='.vol' --exclude='.VolumeIcon.icns' --exclude='Desktop DB' --exclude='Desktop DF' --exclude='hiberfil.sys' --exclude='lost+found' --exclude='Network Trash Folder' --exclude='pagefile.sys' --exclude='Recycled' --exclude='RECYCLER' --exclude='System Volume Information' --exclude='Temporary Items' --exclude='Thumbs.db'
Zip
Zu Beginn habe ich bei MacOS die eingebaute ZIP-Funktionalität von Windows vermisst. Dabei hat der ZIP-Befehl auf der Kommandozeile so viel mehr drauf
Verschlüsseltes ZIP-Archiv mit MacOS
zip -er Documents.zip Documents
Umwandeln von Medien
FFMPEG
Mit ffmpeg alle Videos eines Ordners in mp3-Dateien umwandeln.
for i in .avi; do ffmpeg -i "$i" "${i%.}.mp4"; done
Alfred App
Sammlung einiger Befehle, direkt ausgeführt in der AlfredApp-Suchansicht.
- ⌘S: Ausgewähltes Clipboard-History-Element in Snippet umwandeln
- ?<Keyword>: Öffnen der Alfred-Einstellungen