PDF-Programme: Die besten Alternativen zu Adobe Acrobat

PDF-Programme: Die besten Alternativen zu Adobe Acrobat

Du arbeitest täglich mit PDF-Dokumenten und suchst eine günstigere Alternative zu Adobe Acrobat? Wir zeigen dir die besten PDF-Programme, die genauso viel können – oft zu einem Bruchteil des Preises.

Für was ein separates PDF-Programm?

Viele installieren sich ein PDF-Programm, obwohl sie es nicht benötigen. Wenn Du PDFs nur anschaust, Notizen darin machst und ein Dokument als PDF abspeichern möchtest, brauchst Du in der Regel keine separate PDF-Applikation.

Sowohl sämtliche modernen Browser als auch Betriebssysteme (MacOS, Windows oder Linux) haben PDF-Tools eingebaut. Wenn Du also nur PDF anschauen, abspeichern oder Dokumente als PDF drucken möchtest, passt das bereits so: Du bist mit einem guten Browser bereits tiptop ausgestattet.

Warum überhaupt eine Alternative zu Adobe Acrobat?

Adobe Acrobat Pro ist zweifellos ein hervorragendes Programm. Aber mit einem Preis von CHF 284 pro Jahr oder CHF 680 für eine einmalige Lizenz ist es für viele Privatpersonen und kleine Unternehmen schlicht zu teuer. Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile ausgereifte Alternativen, die alle wichtigen Funktionen bieten und deutlich weniger kosten.

Was braucht ein gutes PDF-Programm?

Bevor wir zu den einzelnen Programmen kommen, schauen wir uns an, welche Funktionen ein modernes PDF-Programm mitbringen sollte:

  • OCR (Texterkennung)
    Diese Funktion wandelt eingescannte Dokumente oder Fotos in durchsuchbare und bearbeitbare PDF-Dateien um. Super praktisch, wenn du alte Papier-Dokumente digitalisieren möchtest.
  • Seiten verwalten
    Du solltest Seiten hinzufügen, löschen, drehen oder neu anordnen können – ohne komplizierte Umwege.
  • Als PDF drucken
    Jedes Dokument aus jeder Software sollte sich direkt als PDF speichern lassen.
  • PDFs bearbeiten
    Text ändern, Bilder einfügen, Unterschriften hinzufügen – all das sollte problemlos möglich sein.
  • Scanner-Import
    Dokumente direkt vom Scanner in ein PDF umwandeln, idealerweise mit automatischer Texterkennung.

Adobe Acrobat – der Platzhirsch

Woher kommt Acrobat

Adobe hat 1993 das PDF-Format erfunden – ursprünglich gedacht, um Dokumente plattformübergreifend auszutauschen. Heute ist PDF ein offener Standard, doch Adobe Acrobat bleibt der Referenz-Editor für dieses Format.

Kostenlos vs. bezahlt

Wichtig: Der kostenlose Acrobat Reader kann PDFs nur anzeigen, kommentieren und drucken. Wer mit Actobat PDFs bearbeiten möchte, braucht die kostenpflichtige Version oder eine der unten erwähnten Varianten.

Zwei bezahlte Varianten stehen zur Wahl:

  • Acrobat Standard deckt alle gängigen Aufgaben ab: PDFs erstellen und konvertieren, Seiten sortieren, Formulare erstellen, Dateien zusammenführen oder Dokumente mit OCR-Texterkennung scannen. Auch Layoutanpassungen und Textbearbeitungen sind möglich.
  • Acrobat Pro richtet sich an professionelle Anwender – etwa Agenturen oder Behörden. Die Pro-Version bietet erweiterte Funktionen wie die Erstellung genormter PDF/A- und PDF/X-Dateien für Archivierung und Druck, komplexe digitale Signaturszenarien sowie die Verarbeitung technischer Dokumentation.

Die besten PDF-Alternativen zu Acrobat Pro im Überblick

Apple Vorschau (Preview) – beim MacOS ist vieles schon dabei

Eckdaten

Website: apple.com
Preis: Gratis
Vorteile:

  • Basisfunktionen gut integriert (zusammenfügen, teilen, drucken, konvertieren)
  • Formen einfügen und Annotieren sehr einfach und gut gelöst
  • Nahtlose Einbettung ins Betriebssystem (MacOS)

Nachteile:

  • MacOS-Only
  • komplexere PDF-Funktionen nicht verfügbar

Vorinstalliert auf jedem Mac – Windows und Linux gehen leer aus

Die Vorschau-App ist auf jedem Mac vorinstalliert und wird oft unterschätzt – dabei bietet sie solide PDF-Funktionen ohne Zusatzkosten.

Grundlegende Bearbeitung inklusive: PDFs öffnen, durchsuchen und mit Anmerkungen versehen funktioniert intuitiv. Texte lassen sich markieren, Kommentare und Formen einfügen, und mit der Unterschriftsfunktion können Dokumente direkt signiert werden – per Trackpad, Kamera oder gespeicherter Signatur.

Praktische Alltagsfunktionen: Seiten lassen sich neu anordnen, löschen oder aus verschiedenen PDFs zusammenführen. Auch das Extrahieren einzelner Seiten oder das Exportieren in andere Formate (JPG, PNG) ist mit wenigen Klicks erledigt. Formulare können direkt ausgefüllt werden.

Grenzen der Vorschau: Für professionelle Anforderungen stösst die App an ihre Grenzen. ODC-Texterkennung ist nicht direkt eingebaut. Auch die Erstellung genormter PDF-Formate sind nicht möglich. Formularerstellung oder umfangreiche Textbearbeitungen sind ebenfalls nicht möglich.

Fazit: Für die wichtigsten Dinge ist die macOS Vorschau ausreichend. Wer regelmässig mit PDFs arbeitet oder professionelle Funktionen benötigt, ist mit einer unterstehenden Alternative besser bedient.

PDF24 Creator – kostenlos und einfach

Website: pdf24.org
Preis: Gratis
Vorteile:

  • Alle Basisfunktionen wie PDF zusammenfügen, teilen, drucken, konvertieren
  • Unterstützt OCR (Texterkennung)
  • Keine Registrierung nötig

Nachteil:

  • Werbung in der App (nicht störend)

Fazit: Perfekt für alle, die PDFs nur hin und wieder bearbeiten wollen. Kostenlos und stabil.

Kostenlose PDF-Komplettlösung

Der PDF24 Creator ist eine kostenlose Windows-Software, die überraschend viele Funktionen bietet – ohne versteckte Kosten oder Abo-Fallen.

Umfangreiche Grundfunktionen: PDFs erstellen, zusammenführen, teilen und komprimieren gehört zum Standard. Seiten lassen sich drehen, neu anordnen oder extrahieren. Auch konvertieren verschiedener Formate wie Word, Excel und Bilder funktionieren. Ein virtueller PDF-Drucker erstellt PDF-Dateien aus jeder Anwendung heraus.

Praktische Extras: OCR-Texterkennung wandelt gescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs um. Wasserzeichen, Seitenzahlen und einfache Anmerkungen lassen sich hinzufügen. Für den Datenschutz können PDFs verschlüsselt und mit Passwörtern geschützt werden.

Einschränkungen: Komplexe Textbearbeitung oder Editierfunktionen sind nur spärlich eingebaut. Auch professionelle Features wie die Erstellung genormter PDF/A- oder PDF/X-Dateien fehlen. Die Oberfläche wirkt funktional, aber nicht besonders modern.

Fazit: Für Privatanwender und kleine Unternehmen eine ausgezeichnete kostenlose Alternative zu Adobe Acrobat. Wer gelegentlich PDFs bearbeitet, findet hier alles Nötige – ohne Lizenzkosten.

Foxit PDF Editor – schnell und übersichtlich

Website: foxit.com/de
Preis: ca. 132 € pro Jahr oder 199 € einmalig
Vorteile:

  • Bedienung erinnert an Word
  • Gute Funktionen für Textbearbeitung, Kommentare und Formulare

Nachteil:

  • Oberfläche wirkt etwas altmodisch

Fazit: Gute Wahl für Firmen oder Power-User, die Acrobat-Funktionen günstiger wollen.

Professionelle Alternative zu Adobe

Der Foxit PDF Editor positioniert sich als leistungsstarke Alternative zu Adobe Acrobat – mit umfangreichem Funktionsumfang zu deutlich günstigeren Konditionen.

Professionelle Bearbeitungsfunktionen: Anders als einfache PDF-Tools ermöglicht Foxit die direkte Bearbeitung von Texten, Bildern und Links in bestehenden PDFs. Seiten lassen sich organisieren, Formulare erstellen und ausfüllen, und die OCR-Texterkennung wandelt gescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs um. Auch das Zusammenführen, Teilen und Kommentieren von Dokumenten gehört zum Standard.

Für Teams optimiert: Besonders stark ist Foxit bei der Zusammenarbeit: Mehrere Nutzer können PDFs gleichzeitig bearbeiten und kommentieren. Dokumente lassen sich mit Passwörtern schützen, digital signieren oder für die Archivierung als PDF/A speichern. Die Integration in Cloud-Dienste erleichtert den Workflow.

Kompromisse bei Spezialisierung: Während Adobe Acrobat Pro bei hochspezialisierten Anwendungen wie technischer Dokumentation oder Druckvorstufe (PDF/X) die Nase vorn hat, deckt Foxit die meisten professionellen Anforderungen ab. Die Benutzeroberfläche orientiert sich an Microsoft Office und ist entsprechend vertraut.

Fazit: Für Unternehmen und professionelle Anwender eine wirtschaftliche Alternative zu Adobe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, besonders wenn keine hochspezialisierten Druckfunktionen benötigt werden.

Nitro-PDF – Profi-Alternative

Website: gonitro.com/de
Preis: ca. 194 $ pro Jahr oder 199 € einmalig
Vorteile:

  • Sehr präzises Editieren
  • OCR und Scanner-Import integriert
  • Viele Exportformate

Nachteil:

  • Oberfläche etwas klein und technisch

Fazit: Ideal für Anwender, die viele Dokumente bearbeiten und eine echte Acrobat-Alternative suchen.

Nitro PDF: Produktivität und Collaboration im Fokus

Nitro PDF versteht sich als moderne Produktivitätslösung für Unternehmen – mit starkem Fokus auf Zusammenarbeit und Workflow-Integration.

Umfassende PDF-Bearbeitung: Nitro bietet alle wichtigen Funktionen: Texte und Bilder direkt in PDFs bearbeiten, Seiten organisieren, Formulare erstellen und ausfüllen. Die OCR-Texterkennung macht gescannte Dokumente durchsuchbar, und die Konvertierung zwischen PDF und Office-Formaten funktioniert zuverlässig. Auch digitale Signaturen und Verschlüsselung sind integriert.

Cloud-basierte Zusammenarbeit: Die Stärke von Nitro liegt in den Collaboration-Features: Dokumente lassen sich in der Cloud teilen, gemeinsam bearbeiten und mit Workflows verknüpfen. Die Integration in gängige Business-Tools wie Microsoft 365 oder Google Workspace erleichtert den Alltag. Analytics-Funktionen geben Einblick in Dokumenten-Nutzung und Prozesse.

Abo-Modell mit Administration: Nitro setzt auf Abonnements und richtet sich primär an Unternehmen. Administratoren können Lizenzen zentral verwalten und Sicherheitsrichtlinien durchsetzen. Für Einzelnutzer mag dies überdimensioniert wirken.

Fazit: Wer PDF-Bearbeitung mit modernen Collaboration-Features verbinden möchte, findet in Nitro eine zeitgemässe Lösung. Besonders für Teams, die ohnehin cloud-basiert arbeiten, ist Nitro eine interessante Adobe-Alternative.

EaseUS PDF Editor – solide und günstig

Website: easeus.com
Preis: ca. 54 $ pro Jahr oder 79 $ einmalig
Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Viele Bearbeitungsfunktionen

Nachteil:

  • Kein Scanner-Import

Fazit: Für private Nutzung oder kleinere Büros gut geeignet.

EaseUS PDF Editor: Solide Funktionen zum fairen Preis

EaseUS PDF Editor ist eine vielseitige PDF-Lösung für Windows und Mac, die sich vor allem durch ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.

Umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten: Texte, Bilder und Links lassen sich direkt in PDFs bearbeiten, Seiten können organisiert, gedreht und zugeschnitten werden. Die OCR-Texterkennung wandelt gescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs um und unterstützt dabei 29 Sprachen. Auch die Konvertierung zwischen PDF und gängigen Office-Formaten funktioniert zuverlässig.

Formulare und Zusammenarbeit: Das Programm bietet sechs interaktive Formularelemente für die Erstellung ausfüllbarer Formulare. Kommentarfunktionen, Markierungen und Anmerkungen erleichtern die Teamarbeit. Für den Datenschutz lassen sich PDFs mit Passwörtern schützen und Bearbeitungsrechte individuell festlegen.

Schlanke Benutzeroberfläche: Das Interface ist bewusst schlicht gehalten und verzichtet auf überladene Menüs – alle wichtigen Funktionen bleiben übersichtlich zugänglich. Das macht die Einarbeitung einfach, wirkt aber weniger modern als manche Konkurrenzprodukte.

Attraktive Preisgestaltung: Eine kostenlose Version mit Einschränkungen ermöglicht das Testen. Es gibt Monats, Jahres und eine lebenslange Lizenz. Gerade die Lifetime-Option ist im Vergleich zu Abo-Modellen der Konkurrenz interessant.

Fazit: Für Anwender, die eine kostengünstige Alternative zu Adobe Acrobat suchen, bietet EaseUS PDF Editor solide Funktionen ohne unnötigen Ballast. Besonders das faire Preismodell überzeugt.

PDF Architect – modular aufgebaut

Website: pdfforge.org/de/pdfarchitect
Preis: ab 129 CHF pro Jahr
Vorteile:

  • Sehr aufgeräumte Oberfläche
  • Module einzeln wählbar

Nachteil:

  • Einige Funktionen nur mit Zusatzpaketen

Fazit: Gut für alle, die genau wissen, welche PDF-Funktionen sie brauchen.

PDF Architect: Modulares PDF-System nach Mass

PDF Architect von pdfforge verfolgt einen einzigartigen Ansatz: Das Programm wächst modular mit den Anforderungen der Nutzer.

Flexibles Preismodell: Neben einer kostenlosen Basisversion gibt es drei aufeinander aufbauende Pläne: Standard, Professional und Pro+OCR. Nutzer können mit grundlegenden Funktionen starten und später kostengünstig auf höhere Pläne wechseln. Wer nur einzelne Funktionen benötigt, kann diese als separate Module erwerben – ein durchdachtes Konzept für unterschiedliche Budgets.

Umfangreiche Funktionspalette: Das Erstellen-Modul ermöglicht die PDF-Erstellung mit Sicherheitsfunktionen zum Schutz sensibler Informationen. Die Bearbeiten-Funktion erlaubt direkte Änderungen im Dokument ohne Konvertierung. Das Seiten-Modul fügt mehrere Dateien zu einem Dokument zusammen, während die Konvertieren-Funktion PDFs in Word, Excel, HTML, Textdateien oder Bildformate umwandelt.

Professionelle Extras: Kommentarfunktionen und Dokumentenvergleich erleichtern die Zusammenarbeit. Die Formular-Funktion erstellt ausfüllbare Formulare für Rechnungen oder Umfragen. Sicherheitsfeatures schützen Dokumente mit Passwörtern und Berechtigungsstufen, digitale Signaturen bestätigen die Echtheit. Die OCR-Texterkennung macht gescannte Dokumente editierbar.

E-Sign-Integration: Mit E-Sign lassen sich digitale Signaturen direkt vorbereiten und verschicken. Die elektronischen Unterschriften sind rechtlich bindend nach europäischem und nordamerikanischem Recht.

Fazit: Das modulare Konzept macht PDF Architect besonders für Nutzer interessant, die gezielt nur bestimmte Funktionen benötigen. Die flexible Preisgestaltung vermeidet Mehrkosten für ungenutztes.

Readdle PDF Expert – für Mac-Nutzer

Website: pdfexpert.com/de
Preis: einmalig oder im Abo
Vorteile:

  • Perfekt integriert ins macOS-System
  • Sehr moderne Oberfläche
    Nachteil:
  • Nur für Apple-Geräte
    Fazit: Beste Wahl für Mac-Nutzer. Schnell, intuitiv, elegant.

Nachteil:

  • Nur für Apple-Geräte

Fazit: Beste Wahl für Mac-Nutzer. Schnell, intuitiv, elegant.

PDF Expert: Der Apple-Spezialist

PDF Expert von Readdle ist ausschliesslich für iPhone, iPad und Mac entwickelt – und nutzt die Apple-Plattformen optimal aus.

Durchdachtes Design: Die Software verpackt leistungsstarke Features in ein intuitives, schickes User Interface, das die Bedienung mühelos macht. Mit sanftem Scrollen und verschiedenen Lese-Modi lassen sich PDFs in beliebigen Situationen komfortabel lesen. Die Anpassung häufig genutzter Werkzeuge an den eigenen Workflow ist unkompliziert möglich.

Umfassende Funktionen: Text, Bilder, Links und mehr lassen sich direkt in PDFs bearbeiten. Die Software bietet fortschrittliche Anmerkungswerkzeuge für Text- oder Audionotizen, Stempel und Markierungen. Elektronische Unterschriften können einfach hinzugefügt oder mit iPhone und iPad erfasst werden. PDFs lassen sich in Word, Excel, PowerPoint und andere Formate konvertieren. Auch komplexe Formulare mit Berechnungen sind kein Problem.

Intelligente Extras: Die OCR-Texterkennung macht gescannte Dokumente durchsuchbar. Das KI-gestützte „Verbessern“-Feature korrigiert Verzerrungen, entfernt Schatten und verbessert den Kontrast alter Scans. Seiten lassen sich neu anordnen, extrahieren, löschen oder drehen, ganze Dokumente zusammenführen.

Plattformübergreifend nutzen: Ein Account funktioniert auf allen Apple-Geräten – ideal zum Lesen auf dem iPhone, für Anmerkungen mit Pencil auf dem iPad oder Texterkennung am Mac.

Fazit: Für Apple-Nutzer ist PDF Expert die konsequente Wahl. Die nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem und das durchdachte Design machen die tägliche Arbeit mit PDFs zum Vergnügen.

Soda PDF – online oder als App

Website: sodapdf.com
Vorteile:

  • Online-Nutzung ohne Installation
  • Guter Funktionsumfang

Nachteil:

  • Registrierung nötig
  • Weniger stabil als Desktop-Programme

Fazit: Gut für Gelegenheitsnutzer oder schnelle Online-Aufgaben.

Soda PDF: Flexibilität zwischen Desktop und Cloud

Soda PDF vom kanadischen Entwickler LULU Software bietet eine einzigartige Kombination: Die Software funktioniert sowohl als Desktop-Anwendung für Offline-Arbeit als auch als Online-Plattform mit Cloud-Zugriff von jedem Gerät aus.

Umfassende Funktionspalette: PDFs lassen sich bearbeiten, zusammenführen, konvertieren, komprimieren, signieren und sichern. Die Software wandelt über 300 Dateiformate in PDFs um und exportiert in Word, Excel, PowerPoint oder Bildformate. Die OCR-Texterkennung macht gescannte Dokumente durchsuchbar und editierbar, Seiten können neu angeordnet oder gelöscht werden.

Moderne Zusatzfunktionen: Ein neu integrierter KI-Assistent fasst PDFs zusammen und extrahiert wichtige Informationen. Die Übersetzungsfunktion wandelt Dokumente in verschiedene Sprachen um, während das ursprüngliche Layout erhalten bleibt. E-Signaturen können direkt vorbereitet und verschickt werden, und die Cloud-Integration mit Dropbox, OneDrive, Google Drive oder SharePoint erleichtert die Zusammenarbeit.

Chrome-Extension verfügbar: Die Soda PDF Chrome-Erweiterung ermöglicht direkten Zugriff auf alle Werkzeuge aus dem Browser heraus – praktisch für schnelle Bearbeitungen unterwegs.

Geteilte Meinungen: Nutzer schätzen die Vielseitigkeit und das intuitive Interface, kritisieren jedoch gelegentlich die eingeschränkte kostenlose Version und langsamen Kundensupport. Etwa 45 Prozent der Rezensenten loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, andere bemängeln versteckte Kosten.

Fazit: Wer Flexibilität zwischen Desktop und Cloud sucht, findet in Soda PDF eine praktische Lösung. Die moderne KI-Integration und Übersetzungsfunktionen heben die Software von klassischen PDF-Editoren ab.

Übersicht Adobe Acrobat Alternativen 2025: Die besten kostenlosen und günstigen PDF-Programme

Adobe Acrobat gilt als Standard im PDF-Bereich – doch für die meisten Nutzer gibt es heute deutlich günstigere Alternativen, die alle wichtigen Funktionen bieten. Nur bei hochspezialisierten Druckvorstufen-Aufgaben oder genormten Formaten wie PDF/A und PDF/X für die professionelle Archivierung bleibt Adobe die erste Wahl.

Kostenlose PDF-Software: Null Franken, volle Funktionen

Wer nicht in teure Lizenzen investieren möchte, findet mit PDF24 Creator und der macOS Vorschau leistungsstarke Gratis-Alternativen. PDF24 bietet sowohl als Desktop-Software als auch als Online-Tool Funktionen wie PDF zusammenführen, trennen, komprimieren, bearbeiten und unterschreiben. Auch OCR-Texterkennung, Wasserzeichen, Seitenzahlen und PDF-Verschlüsselung sind kostenlos verfügbar. Mac-Nutzer profitieren von der vorinstallierten Vorschau-App mit ihren soliden Grundfunktionen.

Günstige PDF-Editoren: Profi-Features zum fairen Preis

Im mittleren Preissegment überzeugen Foxit PDF Editor, EaseUS PDF Editor und das modulare PDF Architect. Diese Programme bieten professionelle PDF-Bearbeitung, OCR-Texterkennung, Formulare und digitale Signaturen – oft zum Bruchteil der Adobe-Kosten. Besonders attraktiv: EaseUS bietet eine lebenslange Lizenz statt teurer Abos.

Cloud-basierte Lösungen: Zusammenarbeit im Team

Nitro PDF und Soda PDF punkten mit modernen Collaboration-Features, Cloud-Integration und KI-gestützten Funktionen. Diese PDF-Alternativen eignen sich besonders für Teams, die gemeinsam an Dokumenten arbeiten.

Apple-Optimiert: PDF Expert für iOS und macOS

PDF Expert nutzt das Apple-Ökosystem optimal aus und bietet nahtlose Synchronisation zwischen iPhone, iPad und Mac – ideal für Apple-Nutzer.

Fazit: Adobe Acrobat Alternativen für jeden Bedarf

Ausser bei Spezialanforderungen aus der Druckindustrie rechtfertigen die hohen Adobe-Lizenzkosten kaum noch den Mehrwert. Die PDF-Software-Landschaft ist vielfältig: Von kostenlosen Tools über günstige Editoren bis hin zu cloud-basierten Komplettlösungen – für jeden Anwendungsfall und jedes Budget gibt es heute passende Adobe Acrobat Alternativen.

Wie weiter?

Gerne berate ich Dich in PDF-Fragen und wir schauen uns die für Dich beste Lösung an.

So einfach ist es

Termin abmachen

Portrait-Banner: Philippe Krebs

Über den Autor

Liebt beruflich HTML, CSS, WordPress, Gadgets, IoT, Unix-Servers und NAS-Systeme. Privat Sushi, Zelda, Radfahren und Wandern.

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0,00