Windos 10: temporäres Profil beheben – so geht

Windos 10: temporäres Profil beheben – so geht

Teilweise startet Windows mit einem temporären Profil. So etwas passiert oft nach einem Upgrade/Update. Die Ursache sind meist fehlerhafte oder korrupte Einträge in der Registry. Damit kannst Du allerdings nicht mehr auf die eigenen Dateien des ursprünglichen Benutzerprofils zugreifen.

Windows 10-Updates enden bald

Microsoft hat das Ende von Sicherheitsupdate für Windows 10 angekündigt. Die Updates kommen noch bis zum 14. Oktober 2025. Danach gefundene Sicherheitslücken werden von Microsoft nicht mehr geschlossen.

Wer bis dann nicht umgestiegen ist, sollte eine gute Backup-Strategie haben.

Folgende Schritte lösten bei mir das Problem

  1. Wiederherstellungspunkt erstellen (zur Sicherheit)
  2. Drück gleichzeitig die Tasten «Windows» + «R», um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  3. Gib «regedit» ein und drücke Enter. Damit öffnet sich die Windows-Registry.
  4. Öffne den Registry-Schlüssel: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList“
  5. Darin findest Du verschiedene Unterschlüssel. Es sollte einige Schlüssel mit der gleichen Bezeichnung haben.
    Dabei hat jeweils der eine die Endung „.bak“, der andere nicht.
  6. Lösche die Unterschüssel OHNE die Endung „.bak“.
  7. Klicke dann den Unterschlüssel mit BAK-Endung an und drücke F2, um ihn umzubenennen.
  8. Entferne die Endung „.bak“.
  9. Starte Windows 10 neu.

Fertig Falls das nicht hilft, gerne ein Kommentar hinterlassen oder mich kontaktieren.

Portrait-Banner: Philippe Krebs

Über den Autor

Liebt beruflich HTML, CSS, WordPress, Gadgets, IoT, Unix-Servers und NAS-Systeme. Privat Sushi, Zelda, Radfahren und Wandern.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0,00