Teilweise startet Windows mit einem temporären Profil. So etwas passiert oft nach einem Upgrade/Update. Die Ursache sind meist fehlerhafte oder korrupte Einträge in der Registry. Damit kannst Du allerdings nicht mehr auf die eigenen Dateien des ursprünglichen Benutzerprofils zugreifen.
Folgende Schritte lösten bei mir das Problem
- Wiederherstellungspunkt erstellen (zur Sicherheit)
- Drück gleichzeitig die Tasten «Windows» + «R», um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Gib «regedit» ein und drücke Enter. Damit öffnet sich die Windows-Registry.
- Öffne den Registry-Schlüssel: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList“
- Darin findest Du verschiedene Unterschlüssel. Es sollte einige Schlüssel mit der gleichen Bezeichnung haben.
Dabei hat jeweils der eine die Endung „.bak“, der andere nicht. - Lösche die Unterschüssel OHNE die Endung „.bak“.
- Klicke dann den Unterschlüssel mit BAK-Endung an und drücke F2, um ihn umzubenennen.
- Entferne die Endung „.bak“.
- Starte Windows 10 neu.
Fertig Falls das nicht hilft, gerne ein Kommentar hinterlassen oder mich kontaktieren.