Ändern von Metadaten in mehreren Bildern via MacOS CLI (Command Line)

Ändern von Metadaten in mehreren Bildern via MacOS CLI (Command Line)

Mit exiftool und brew kannst Du Metadaten in mehreren Bildern gleichzeitig anpassen. In dieser Anleitung erfährst Du, wie das geht.

Beispiel: Falsches Aufnahmedatum in Metadaten

Ein Beispiel: Du hattest während deinen Ferien die Zeit der Kamera falsch eingestellt. Resultat: sämtliche Fotos haben das falsche Aufnahmedatum in den Metadaten gespeichert. NEIN!

Glücklicherweise kannst Du bei allen Bildern mit einem Rutsch die Metadaten anpassen.

ℹ️ Dieser Artikel setzt voraus, dass Du mit der Kommandozeile vertraut bist oder Ambitionen hast, Dir das anzueignen. Falls Dir Du das Terminal noch nie benützt hast, empfehle ich auf Apps im Apple Appstore (Suchbegriff «exif») zurückgreifen.

Installieren von exiftool

Die Installation via dem Mac-Paketmanager brew ist am einfachsten. Manuell kannst Du es natürlich auch installieren.Dafür findest Du auf der Website von exiftool eine Anleitung. Folgender Befehl installiert Dir exiftool via brew:

brew install exiftool

Falsches Datum in den EXIF-Daten anpassen

Jetzt geht’s ans Kopfrechnen. Du brauchst die Differenz des Zeitstempels in den gespeicherten Daten und dem effektiven Aufnahmezeitpunkt. In meinem Beispiel war das Datum gemäss EXIF-Daten vom Foto «15. August um 8 Uhr», korrekt war aber «25. Oktober um 10 Uhr». Mittels einem Zeitrechner (z.B. dieser hier) rechnete ich die Differenz aus: 10 Wochen und 2 Stunden.

Über einen Befehl sage ich nun dem exiftool, es soll mit die Metadaten einer Datei verändern. Konkret möchte ich 10 Wochen und 2 Stunden hinzuaddiert. Das sähe dann so aus:

exiftool "-alldates+=0:0:10 2:0:0" <Dateiname>

Wenn Du aber mehrere Dateien editieren möchtest, lege sämtliche Dateien in einen Ordner und führe den Befehl rekursiv aus (das bedeutet, dass der Befehl über sämtliche Dateien in einem Ordner geht). Den genauen Befehl:

exiftool "-alldates+=0:0:10 2:0:0" -r <OrdnernameDerQuelldateien> -o <OrdnernameFürZieldateien>

Falsches Datum in den Datei-Metadaten anpassen

Neben den EXIF-Daten gibt es aber noch die «regulären Metadaten», welche wir zum Beispiel im Dateimanager sehen, wenn wir das Erstellungsdatum der Bilddatei anschauen. Denn ich möchte auch im Dateimanager/Finder ein korrektes Datum angezeigt bekommen. Umschreiben lässt sich das Datum der Datei mit folgendem Befehl:

exiftool "-FileCreateDate<DateTimeOriginal" -r <OrdnernameDerQuelldateien> -o <OrdnernameFürZieldateien>

Auch hier hilft die Option «Rekursiv» dabei, Hundertschaften von Bildern mit nur einem Befehl anzupassen.

Ich hoffe, bei Dir hat das genauso gut geklappt, wie bei mir.

Falls nicht, Du Fragen hast oder einen einfacheren Weg kennst, hunderschaften von Fotos EXIF-Mässig umzubiegen: Schreibe es doch jetzt bitte in die Kommentarspalte unten. Ich bin sehr gespannt und wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.

Portrait-Banner: Philippe Krebs

Über den Autor

Liebt beruflich HTML, CSS, WordPress, Gadgets, IoT, Unix-Servers und NAS-Systeme. Privat Sushi, Zelda, Radfahren und Wandern.