Automatische VPN-Verbindung beim Start von Mint-Linux

Eine automatische VPN-Verbindung beim Aufstarten von Mint Linux ist im normalen VPN-Menu nicht verfügbar. Die Einstellung ist versteckt in einem Spezialmenu, das Dir hier gezeigt wird. Voraussetzung: Funktionierende VPN-Verbindung Bevor Du versuchst, die Verbindung zum VPN-Netzwerk zu automatisieren, kontrolliere bitte, ob Du dich manuell verbindnen kannst. Automatische VPN-Verbindung aktivieren Über die Applikation «Terminal», kannst du … Read more

So bin ich auf den VPN-Geschmack gekommen

Den ersten VPN-Vertrag legte ich mir zu, um japanisches Netflix sehen zu können. Das klappte fast ein Jahr lang mit dem Anbieter Torguard. Urplötzlich war aber Schluss und Netflix schob dem Anbieter einen Riegel. Versuche mit ProtonVPNschlugen ebenfalls fehl. Netflix funktionierte nicht mehr. Das Abo hab ich trotzdem behalten. Ich aktiviere meine VPN-Verbindung seitdem in öffentlichen oder … Read more

Google-Alternativen

Google macht tolle Dienste und tolle Oberflächen. Ich versuchte, viele Dienste zu alternativen Anbietern abzuziehen. Meine Google-Geschichte. Internetbrowser, E-Mails, Kontakte, Kalender, Aufgaben, Websuche, Kontakte, Fotos, Mobiltelefon und Anderes lieferte mir lange Zeit Google. «Ist das dein Arbeitsort?» Ein unheimliches Erlebnis mit Google Now machte mir schlagartig bewusst, wie viel BigG über mich weiss. Mein aktueller Arbeitsort, Wohnort, … Read more

Ist meine E-Mailadresse von einem Diebstahl betroffen?

Überprüfe, ob Deine E-Mailadresse in einer Datenbank dabei war, die gestohlen und öffentlich wurde: https://haveibeenpwned.com Auf derselben Page findest Du eine erstaunlich lange Liste von Diensten, bei denen Kundendaten gestohlen wurden. Darunter sind auch einige der ganz grossen mit Millionen von Kunden wie Sony, Adobe, Dropbox: https://haveibeenpwned.com/PwnedWebsites Hilfe, meine E-Mailadresse wurde gestohlen! Hast Du nach dem Datum … Read more

Wie wähle ich ein sicheres Passwort?

Wenn Deine Passwörter folgende Punkte erfüllen, würde ich diese persönlich als «sicher» betiteln: Länge 8 Zeichen würd ich nehmen. Bei Passwörtern zu wichtigen Diensten ohne 2-Stufiger Sicherheit, eher 20 Zeichen und mehr Kein Wort aus einem Wörterbuch Schweizerdeutsch ist mir da eine grosse Hilfe, wie z.B. «Im|Chuchichäschtli|Häts|Vöu|Schoggi» Keine Verbindung zu Dir Bitte keine Namen aber … Read more

Google Authenticator Alternative für Zwei-Schritt-Verifizierung

Wo immer möglich versuche ich, 2-Schritt-Verifizierung zu aktivieren. Was aber, wenn ich mein Handy verliere? Dann hab ich mein Gerät nicht mehr, über das ich mich einloggen kann. Bis vor Kurzem dachte ich, dass der Google Authenticator das nicht kann. Offensichtlich funktioniert das nun: https://support.google.com/accounts/answer/1066447?hl=de Durch den Tipp eines Arbeitskollegen bin ich auf die App Authy gestossen. Sie hat die … Read more