Terminal macOS – Kommandozeile

Die macOS-Terminal-App, emuliert ein Terminal. Über dieses können Benutzer Befehle direkt an das Betriebssystem geben.

Computer-Terminal-Programme, wie zum Beispiel MS-DOS waren im Einsatz, bevor es grafische Benutzeroberflächen gab. Heutzutage wird das Terminal vorwiegend dazu verwendet, Textbasierte Applikationen zu steuern, die über keine grafische Oberfläche verfügen.

Das Kommandozeilenprogramm «Terminal.app» unter macOS

Vor allem für repetitive Aufgaben, wie das massenweise Kopieren von Dateien von einem Ordner in den anderen, oder synchronisieren von Dateien, sind bestimmte Befehle im Terminal um einiges effizienter als die grafische Oberfläche vom «Finder».

Die offizielle Doku für das Terminal findest Du auf der Apple-Supportseite: «Terminal – Benutzerhandbuch».

Beispiele für Befehle findest Du im Beitrag «macOS-Tipps».

Open Source Alternative zur Terminal-App

Eine tolle und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattete Alternative zur Terminal-App ist «iTerm». Hintergründe habe ich im Artikel «iTerm2, zsh, oh-my-zsh: Das Terminal-Powerhaus» zusammengefasst.